Förderschule Emotionale und Soziale Entwicklung + Lernen

Aktuelles

ACHTUNG – ACHTUNG – ACHTUNG

Bitte schauen Sie auf den Reiter WILLKOMMEN (Kopie)

Wir begrüßen Sie herzlich auf der Website der Heinz-Neukäter-Schule Varel! Hier möchten wir Sie über unsere Schule informieren, Ihnen unsere Arbeit vorstellen und über das Schulleben berichten. Termine und Berichte über Veranstaltungen können der Website ebenfalls entnommen werden. Vielen Dank für das Interesse an unserer Schule!

 

Eine Schule fast ohne Schüler – 11. Januar 2021

heinz-neukäter-schule nach der schulschließung

Trist und leer sieht unsere Heinz-Neukäter-Schule zurzeit aus. Kein freudiger Beginn um 08.00 Uhr morgens, keine lebendigen Pausen und kein großes Treiben nach Schulschluss um 13.15 Uhr. Nur drei Abschlussklassen sind in der Lokalität und schaffen es nur verhalten, sich über die Situation richtig zu freuen. Es fehlt einfach der ganz normale Alltag mit Schulkolleg*innen und Freund*innen, mit denen gelacht, gestritten und gelernt werden kann…

 

Das neue Jahr beginnt – 06. Januar 2021

Sandra Heidenreich
Holger Behnken

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir wünschen Ihnen und Euch allen ein frohes und erfolgreiches Jahr 2021! Wir hätten uns mit Sicherheit andere Gründe für unseren ersten Kontakt vorgestellt als den Grund für unser heutiges Anliegen. Anders als die vor den Ferien fest vorgegeben Beschlüsse, kommt es hier nochmals zu drastischen Änderungen für den Rest des Schulhalbjahres, die es jetzt umzusetzen gilt! Das Niedersächsische Kultusministerium hat ganz konkrete Maßnahmen (weiter unten auf unserer Schulseite) vorgesehen.

Wir hoffen, dass wir alle gut durch diese schwierige Zeit kommen.

Dr. Sandra Heidenreich und Holger Behnken

 

Konzept für Bildung und Betreuung im Lockdown – 06. Januar 2021

kultusmini

„Kein Kind und kein Jugendlicher muss und darf zurückgelassen werden in dieser schwierigen Zeit“. Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat an alle Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigte Briefe verfasst, indem folgende Maßnahmen für die Zeit nach den Weihnachtsferien ab dem 11. Januar 2021 bis zum Ende des Schulhalbjahres am 29. Januar 2021 konkret beschrieben werden:

2021-01-05_Brief_an_Eltern

2021-01-05_Brief_an_Eltern_einfach

2021-01-05_Brief_an_SuS_GS_F_SGE

2021-01-05_Brief_an_SuS_SekI

 

An die Schüler*- und Kolleg*innen – 18. Dezember 2020

 

Leider waren die letzten Tage ein wenig unruhig. Es gab keine gemeinsame Weihnachtsschulversammlung mit Gedichten, Liedern und kleinen Einlagen. So konnte auch niemand uns allen direkt in der festlich aufbereiteten Turnhalle frohe Weihnachten wünschen. Dafür kommen hier noch einmal ein paar herzliche Worte…

 

Weihnachtsgruß der Schulleitung – 17. Dezember 2020

weihnachtsbotschaft schulleitung

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und hoffen, dass es trotz dieser besonderen Umstände ein schönes Erlebnis wird.

Vielen Dank noch einmal für die gute Zusammenarbeit.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Jahr 2021!

Dr. Sandra Heidenreich und Holger Behnken

 

Nach den Weihnachtsferien: Weiterführende Schulen starten in geteilten Klassen, Maskenpflicht im Unterricht (Primarbereich) – 15. Dezember 2020

kultusmini

Die Regelungen bis zum Ende des Schulhalbjahres am 31. Januar 2021:

  • Alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 werden bis zum Ende des Halbjahres im Wechselmodell nach Szenario B in geteilten Klassen unterrichtet.
  • Der Primarbereich startet im Regelbetrieb nach Szenario A, die Schülerinnen und Schüler tragen aber auch im Unterricht eine Mund-Nase-Bedeckung.

Hier finden Sie die Briefe zum Herunterladen:

2020-12-15_Brief_an_Eltern

2020-12-15_Brief_an_Eltern_einfach

2020-12-15_Brief_an_SuS_Primarbereich

2020-12-15_Brief_an_SuS_Sek_I

2020-12-15_Brief_an_Schulleitungen_und_Lehrkrfte

 

Kleines Portrait unserer BUFDIS – 15. Dezember 2020

3er

Pauline, Lennard und Celina stellen sich vor. Hier geht es zu den Portraits…

https://hns-varel.de/bundesfreiwilligendienst-bufdi/

 

Videokonferenz Deutsch – 14. Dezember 2020

Screenshot_2020-12-14 IServ Videokonferenz - Fachkonferenz Deutsch Sek I

So langsam geht es bei uns in der Heinz-Neukäter-Schule virtuell einen Schritt weiter. Am Nachmittag haben sich Kolleg*innen per Videokonferenz getroffen, um die ILE-Bögen (Diagnosebögen zur individuellen Lernentwicklung) neu zu justieren…

 

Weihnachtsgrüße vom Schülerrat – 14. Dezember 2020

 

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wir wünschen Euch auch vom Schülerrat ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, und wir hoffen alle, dass die Corona-Pandemie im nächsten Jahr aufhört.

Leon Ullrich, Mitglied im Schülersprecherteam

 

Adventsbotschaft 3. Teil – Wichtel erwischt – 14. Dezember 2020

3. Advent himmlische Schwestern4

Was für eine formidable Vorstellung von Herrn Walther und Frau Meinzer. Zum großen Finale haben beide aber ganz tief in die Trick- und Phantasiekiste gegriffen, um eine Geschichte zu präsentieren, die Grimme-Preis-verdächtichtig ist. Vielen Dank auch an die vielen Schüler*innen, die mit wunderbaren Gedicht- und Tanzeinlagen zum Gelingen beigetragen haben…

 

Kultusminister Tonne zur Umsetzung der Bund-Länder-Beschlüsse vor Weihnachten im Bildungsbereich (Auszug) – 13. Dezember 2020

159196

Die Präsenzpflicht im Schulbereich wird ausgesetzt, damit insbesondere durch eine Verringerung der Mobilität von Eltern, Kindern und Jugendlichen ein relevanter Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduktion geleistet wird.Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne betont: „Mit dieser Linie kann die Schule effektiv heruntergefahren werden. Es gilt die Botschaft: Alle, die zu Hause bleiben können, sollen auch zu Hause bleiben und dort lernen. Dafür reicht es, das Fernbleiben der Kinder formlos per Telefon, Mail oder auf Papier gegenüber der Schule anzuzeigen. Damit ab Mittwoch die Schulen dann weitestgehend leer sind, werden alle Tests, Klassenarbeiten und Klausuren ab Mittwoch abgesagt. Dessen unbenommen bleiben die Schulen für diejenigen geöffnet, die keine anderweitige Betreuungsmöglichkeit haben.

Wir bitten daher: Wer es einrichten kann, soll seine Kinder zu Hause betreuen und so einen Beitrag zum Herunterfahren des öffentlichen Lebens leisten. Fahren Sie Ihre Kontakte herunter und beschränken Sie sich auf das Allernotwendigste! Das gilt auch bei der Inanspruchnahme der Betreuungsangebote

Mir ist sehr bewusst, dass die kommenden Wochen für alle Beteiligten anstrengend werden. Ich bedanke mich im Namen der Landesregierung bei allen Beteiligten – bei

den Lehrkräften,

den Erzieherinnen und Erziehern,

den Schul- und Kitaleitungen,

den pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,

den Sozialassistentinnen und Sozialassistenten,

den Verwaltungskräften,

den Eltern und Erziehungsberechtigten

– im Voraus dafür, dass sie diese Herausforderung erneut erfolgreich stemmen werden. Und ich bedanke mich ausdrücklich bei den Kindern und Jugendlichen, die wieder vor eine große Probe gestellt werden.

 

Neue Meldungen aus dem Niedersächsischen Kultusministerium – Möglichkeit zum Heimunterricht ab 14. Dezember 2020

kultusmini

Eine Woche freiwilliges Homeschooling vor Weihnachten in Niedersachsen: Das Land weitet die Möglichkeit für das Lernen zu Hause in der letzten Schulwoche aus, so dass sich auch für Montag, 14. Dezember 2020, Dienstag, 15. Dezember 2020 und Mittwoch, 16.Dezember 2020, Schülerinnen und Schüler durch ihre Erziehungsberechtigten vom Präsenzunterricht befreien lassen können. Die Befreiung von der Präsenzpflicht im Unterricht ist damit im Zeitraum vom 14.12.2020 bis 18.12.2020 möglich. Der Bildungsbereich leiste so einen relevanten Beitrag bei dem Ziel, Kontakte zu reduzieren, sagte Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne. Der Minister hat die Schulen, Lehrkräfte, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler am Morgen über die aktuellen Änderungen informiert.

Hier finden Sie die Briefe zum Herunterladen:

Ministerbrief_an_Eltern_v._10.12.20

Ministerbrief_an_Schulen_v._10.12.20

Ministerbrief_an_Grund-_u._Frderschler_v._10.12.20

Ministerbrief_an_Sek-I-Schler_v._10.12.20

Beratungsangebote_fr_Schlerinnen_und_Schler

 

Adventsbotschaft 2. Teil – Himmlische Schwester gelandet – 07. Dezember 2020

Screenshot_2020-12-10 2 Advent himmlische Schwestern mp4(1) Screenshot_2020-12-10 2 Advent himmlische Schwestern mp4

Der Herr Meinzer macht es möglich. In seiner neuen Videobotschaft zum 2. Advent bekommt er tatsächlich Besuch von einer himmlischen Schwester. Warum hat er immer so viel Glück!? Was ist sein Rezept, welche Kunst wendet er an? Oder liegt es einfach an seiner Musik, mit der er allen Schüler*innen eine wahre Freude gemacht hat. Verdient hat er es auf jeden Fall…

 

Die Digitalisierung schreitet voran – 04. Dezember 2020

innovent

Wer Windparks plant und betreibt, setzt in jedem Fall auf Nachhaltigkeit. Und diese kann nicht früh genug beginnen. Freudig nahmen Schüler*innen der 6. Klasse acht Laptops von Geschäftsführer Dirk Ihmels der Firma innoVent entgegen. Besonders in Coronazeiten ist das Lernen mit und an dem Computer für die Schüler*innen von großer Bedeutung. Die Spende des Vareler Unternehmens an der Oldenburger Straße sorgt im Digitalisierungsprozess der Schule auf jeden Fall für frischen Wind…

 

Von null auf hundert – 03. Dezember 2020

peter stelter superstar Kopie

Er kam Anfang Februar 2020, kurz vor der großen Zusammenfassungs-Gala der Pestalozzi- und Heinz-Neukäter-Schule, übernahm gleich die Kameraführung und zeigte schon nach wenigen Minuten sein technisches Talent. Dieses baute er schrittweise (ganz große Schritte) aus und brillierte in Zusammenhang mit der Digitalisierung in unserer Lokalität. Sein Kampf aus dem Mittelalter-Milieu in die Neuzeit ist zwar noch nicht ganz beendet, hat aber schon sehr viele positive Effekte hervorgerufen. Und so gibt es überhaupt keine Diskussion. Peter Stelter ist der Mann der Stunde des Jahres…

 

Verstärkung von vielen Seiten – 03. Dezember 2020

bufdis

Es ist immer schön zu sehen, wie junge Menschen an unserer Schule den Alltag begleiten und selbst an den Aufgaben wachsen. In diesem Jahr erproben sich drei Bundesfreiwilligendienstler*innen in verschiedenen Klassenstufen und diversen Situationen. Am Start für uns sind: Lennard Kohlwes, Pauline Kruse und Celina Jeratsch. Nächste Woche werden alle portraitiert…

 

Sonntagshosen bitte bügeln – 02. Dezember 2020

schulfotograf

Am nächsten Montag und Dienstag (07. und 8. Dezember 2020) kommt ein Schulfotografenteam wieder in unsere Schule. Hier haben dann alle Schüler- und Lehrer*innen die Möglichkeit, sich von der allerbesten Schokoladenseite zu zeigen. Da es sich bei dieser Veranstaltung um keinen Maskenball handelt, können alle Gesichter in voller Pracht zur Geltung kommen. Natürlich wird alles unter Corona-Hygiene-Bedingungen arrangiert…

 

Adventsbotschaft einer himmlischen Schwester eines himmlischen Bruders – 30. November 2020

Daniel 1a Daniel 2a Daniel 3a

Traditionen können richtige Seelentröster sein. Seit vielen Jahren gibt es an der Heinz-Neukäter-Schule ein vorweihnachtliches Ritual. Nach den Adventssonntagen treffen sich alle Schüler*innen am Anfang der jeweiligen Schulwoche in der Pausenhalle zum Singen von Weihnachtsliedern. Anschließend wird eine Botschaft der himmlischen Schwestern von einer Schülerin oder einem Schüler vorgelesen. Hier gibt es dann immer auch eine kleine Überraschung für alle Klassen. Aufgrund der pandemischen Umstände fiel diese schöne Aktion etwas anders aus. Ein himmlischer Bruder (Herr Meinzer) übernahm das komplette Programm und verlegte den Ort des Geschehens ins heimische Wohnzimmer. Von dort aus beglückte er mit Klang und Gesang und herzlichen Worten. Wir dürfen jetzt alle gespannt sein, was der Mann noch so alles in seinem Weihnachtsgepäck hat…

 

Schulbegleitung – 30. November 2020

DSC04588

Heute Nachmittag wurde unsere Schule von Meike Marquard von der Jugend- und Familienhilfe Oldenburg besucht. Diese gemeinnützige Einrichtung bietet ein differenziertes Hilfesystem an, in dem individuelle lebensweltorientierte Hilfestellungen konzipiert und geschaffen werden. Kinder und Jugendliche mit sonderpädgogischem Förderbedarf können für den Schulbesuch individuelle Hilfen in Form von Schulbegleitern oder Integrationshelfern erhalten, da Schulen nicht immer auf die Bedarfe aller Kinder ausgerichtet sind. Eine Schulbegleitung durch die Eingliederungshilfe bzw. durch die Jugendhilfe soll die Kinder unterstützen und Teilhabe an Schule und Unterricht ermöglichen. Frau Marquard koordiniert über die Abteilung Schulassistenz diesen Bereich auch für uns. Insgesamt werden im Laufe der nächsten Zeit mehrere Schulbegleitungen in den schulischen Kontext integriert werden.

weitere Informationen zur JuFa :https://www.jufa-oldenburg.de/schulassistenz-schulbegleitung

 

Neue Regeln für Schulen in Corona-Hotspots – 27. November 2020

kul

In diesen stürmischen Viruszeiten müssen die Maßnahmen sehr schnell angepasst werden. So gibt es von Seiten des Kultusministeriums neue Regeln. Als zentrale Maßnahme für Schulen in Corona-Hotspots mit einer Sieben-Tage-Inzidenz ab 200 hat Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne einen automatischen Wechsel in geteilte Lerngruppen für alle Schülerinnen und Schüler ab dem 7.Jahrgang angekündigt. Das „Szenario B“ (Unterricht im Wechselmodell) gilt ab dem 1. Dezember 2020 dann für alle Schulen in der betroffenen Stadt oder dem betroffenen Landkreis.Entsprechende Briefe sind hier unten zu lesen:

Brief_an_Eltern_2020-11-26

Brief_an_Eltern_einfache_Sprache__003__2020-11-26_

Brief_an_SuS_FS_2020-11-26_

Brief_an_SuS_Sek_I_2020-11-26

Brief_an_Schulleitungen_und_Lehrkrfte_2020-11-26

weitere Informationen und auch ein Video von Herrn Tonne unter: https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/neue-regeln-fur-schulen-in-corona-hotspots-194956.html

 

Der erste Advent kann kommen – 27. November 2020

weihnachtsbaum mit engeln

Der Weihnachtsbaum in der Pausenhalle ist geschmückt, die Engel sind aufgestellt und warten auf die frohe Botschaft. Vielen Dank an die Klasse 6a, die mit viel Engagement alles so schön vorbereitet hat. Leider muss in diesem Dezember an den kommenden Montagen das gemeinsame Singen ausfallen. Aber für Ersatzprogramm wird gesorgt…

 

Schulelternrat kommissarisch neu aufgestellt – 25. November 2020

SCHULELTERNRAT Kopie

Aufgrund der Corona-Präventionen hat der Elternabend in allen Klassen am Anfang des Schuljahres nicht stattgefunden. So sind viele Elternvertreter*innen kommissarisch im Amt bestätigt worden. Dies gilt auch für den Schulelternrat. Hier wurden die betreffenden Personen, die bei uns schulpflichtige Kinder haben, gefragt, ob sie sich vorstellen könnten, die Ämter weiterhin zu wahren. Aus den vielen positiven Rückmeldungen von Seiten der Elternschaft bildet sich jetzt ein neuer Schulelternrat. Wir finden es sehr gut, dass es im Umfeld der Schule Menschen gibt, die sich für unsere Schüler*innenschaft einsetzt. Vielen, vielen Dank dafür!!!

Vorsitzende Schulelternrat: Frau Söker, Stellvertreterin: Frau Muschke

Mitglied im Stadtelternrat: Frau Muschke, Stellvertreterin: Frau Knutzen

Mitglied im Kreiselternrat: Frau Muschke, Stellvertreterin: Frau Knutzen

Elternvertreterin Gesamtkonferenz: Frau Rother, Stellvertreterin: Frau Werner

Elternvertreterinnen im Schulvorstand: Frau Muschke, Frau Rother und Frau Knutzen

siehe auch unter https://hns-varel.de/heinz-neukaeter-schule/gremien/schulelternrat/

 

Glück im Unglück: Praktika erfolgreich beendet – 19. November 2020

Foto0700

Am letzten Freitag wurde es amtlich. Die Niedersächsische Landeschulbehörde erklärte, dass die Durchführung von Schülerbetriebspraktika und der Module der Koordinierungsstelle Berufsorientierung an allgemein bildenden Schulen aufgrund der COVID-19-Pandemie bis zu den Osterferien 2021 untersagt werde. Genau an diesem Tag beendeten sechs Klassen unserer Schule nach drei spannenden Wochen diese berufliche Orientierungsmaßnahme. In dieser Woche geht es um die Nachbereitung, Präsentationen und Vorträge stehen hoch im Kurs…

 

Brief des Kultusministers Grant Hendrik Tonne – 17. November 2020

159196

In einem Ministerbrief an Eltern und Erziehungsberechtigte, an Lehrer*- und Schüler*innen erklärt Grant Hendrik Tonne, dass das Land Niedersachsen kurzfristig 45 Millionen Euro für zusätzliches Personal und schulische Corona-Schutzmaßnahmen zur Verfügung stellen werde. Mit den Mitteln sollen die Schulen bei der Bewältigung der Corona-Pandemie zusätzlich unterstützt werden. Hier sind diese Briefe zu lesen…

Ministerbrief_Eltern_einfache_Sprache_v._17.11.20

Ministerbrief_an_Eltern_v._17.11.20

Ministerbrief_an_Schler_innen_Sek_I

Ministerbrief_an_Schulen_v._17.11.20

 

Bye-bye Förderverein Pestalozzi – 12. November 2020

förderverein 1

Zum 31. Oktober 2020 wurde der Förderverin der Pestalozzischule Varel offiziell aufgelöst. Viele, viele Jahre war dieser Verein ein starkes und sehr wichtiges Standbein der Schulkultur.

Hier noch einmal einige Schlaglichter ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

  • engagierte Eltern
  • gute Elternarbeit durch gelebte Gemeinschaft
  • Möglichkeit, Spenden anzunehmen und in die Arbeit mit Schüler*innen fließen zu lassen (z.B. von Banken, Stiftungen, Lotterien, …)
  • Gewinnung von Spendern für größere und große, oft auch langfristige Projekte (z.B. die Barthel-Stiftung, die OLB, …)
  • unvergessliche Basare mit unglaublich viel Engagement von Schüler*innen, Eltern, Kolleg*innen und Schulleitung schon Wochen im Vorfeld
  • unvergleichlicher Besucheransturm und grandiose Einnahmen beim Basar
  • durch Eltern betriebene Cafeteria auf dem Basar mit köstlichen Kuchenspenden
  • Grillwurst und Pommes aus dem Grillwagen eines Elternteils zuverlässig zu jedem größeren Ereignis
  • Finanzierung eines Steges für die Kanu-AG (der Deich-Verband unterstützte die Bauaktivitäten unverhofft mit einem Mini-Bagger)
  • Viele Anschaffungen für die Schule im PC-Bereich
  • Gestaltung der Oase (auch hier kam unverhofft der Mini-Bagger eines Elternteils zum Einsatz)
  • Schulsozialarbeit wurde über viele Jahre finanziert
  • Unterstützung der Streitschlichter
  • Unterstützung der Theater-AG und die Ermöglichung von Teilnahme an den Jugendtheatertagen in der Kulturetage Oldenburg
  • Heranführen von Schülern an verantwortungsvolle Mitarbeit in der Disco und an den Umgang mit Elektronik
  • Schulfeste mit Zirkuszelt in der Oase
  • Unterstützung des Band-Projektes
  • Anschaffung von Musikinstrumenten
  • Unterstützung der Stomp-AG
  • Errichtung eines Rad-Hauses und Anschaffung von Fahrrädern, Helmen, …
  • Anschaffung von acht Laptops für die Bibliothek
  • über zehn Jahre jedes Schuljahr Reit-AG und Voltigieren
  • Übernahme von Taxi-Kosten für den Schülertransport zu besonderen Lernorten (Tennis, Reiten, …)
  • Finanzierung von Lernort Technik
  • besondere Veranstaltungen (Schlittschuhlaufen, Schulfrühstück in Dangast, Besuch der Schulkinowochen, …)

Ein letzter Dank geht abschließend an die vielen Kolleg*innen und ganz besonders an die Ehemaligen, die Stunde um Stunde und Jahr um Jahr für diesen Verein ihre Zeit, ihren Mut und Enthusiasmus zur Verfügung gestellt haben. Nach 27 Jahren gehen natürlich an unserer Schule die Lichter nicht aus. Die Kräfte werden jetzt in dem Förderverein der Heinz-Neukäter-Schule neu gebündelt…

 

Willkommen im Container – 11. November 2021

container 1 container 5 container 6

Kurz nach den Sommerferien flogen zwei Container vom Parkplatz an der Winallee über den Zaun, leider bis Oktober ohne Strom. So konnten diese Räume nicht genutzt worden. Aber dieser Zustand hat nun ein Ende. Nächste Woche zieht die Abschlussklasse des ES-Bereiches, die sich zurzeit noch im Praktikum befindet, in diese Lokalität ein. Und die Mensa könnte dann auch wieder – ihrem Zweck entsprechend – zum Kochen und Verzehren genutzt werden…

 

Kochen in Corona-Zeiten – 10. November 2020

koch ag

Kochen mit Mund- und Nasenbedeckung ist bstimmt nicht die allerbeste Lösung, um feine Gerichte zuzubereiten. Solange aber das Virus allgegenwärtig ist, muss der Unterricht und in diesem Fall die Koch-AG dieses billigend in Kauf nehmen. Trotzdem wünschen wir allen Protagonist*innen guten Appetit …

 

Wahl Jugendparlament Friesland – 04. November 2020

plakat ok
Wahlregeln ok

wahlbelehrung ok

Nicht nur in den USA wird gewählt, auch in den Schulen in ganz Friesland stehen an verschiedenen Tagen (vom 02.-21.November 2020) die Wahlurnen. Hier geht es aber nicht um eine Präsidentenwahl, sondern um das Jugendparlament Friesland. Dieses Jahr findet diese Wahl zum zweiten Mal statt. Mit Marvin Wienholz ist auch ein Kandidat unserer Schule vertreten. Heute Vormittag hatten die Schüler*innen unserer Schule die Möglichkeit zu wählen…

Weite Informationen unter: https://jugendparlament-friesland.de/wahlen.html

 

Kleine IServ-Einweisungen für alle Schüler*innen – 04. November 2020

peter iserv 2

Seit heute wird auch den unteren Jahrgängen das IServ-Programm nähergebracht. Die 9. und 10. Klassen hatten schon vor der Pandemie mit diesem System gearbeitet. Jetzt/bald haben auch alle anderen Gruppen die Möglichkeit, in virtuellen Räumen den Lernprozess zu bewerkstelligen. Unser seit einem halben Jahr an der Schule verweilender Kollege Peter Stelter hat nicht nur an den Voraussetzungen für dieses Schulnetzwerk erheblich mitgearbeitet, sondern auch mit seinen Kenntnissen im IT-Bereich dafür gesorgt, das bits und bytes endlich in großer Menge fließen können…

 

Herzlichen Glückwunsch Annika – 02. November 2020

Überreichung Sonderpreis HNS

DSC00919

DSC04055

Der heutige Montag wird für unsere Lehramtsanwärterin Annika Purnhagen im Rückblick wahrscheinlich der emotionalste Tag ihres Vorbereitungsdienstes gewesen sein. Sie hat ihre Prüfung mit Erfolg absolviert und ist ab jetzt eine Lehrerin. Wir Kollegen möchten ihr auf diesem Weg noch einmal nachträglich gratulieren und für die Zukunft weiterhin in Sachen Kunst alles Gute wünschen…

 

Neue Corona-Verordnung – 02. November 2020

Screenshot_2020-11-02 2020-10-30_Schaubild_Regelungen_f_r_Schulen_neue_VO pdf(3)

Das Niedersächsische Kultusministerium hat eine neue Verordnung in Bezug auf die Corona-Regeln für die Schulen ausgearbeitet. Grant Hendrik Tonne, der Kultusminister, möchte außerdem alle Eltern und Schüler*innen in verschiedenen Briefen darüber informieren. Hier sind einige Dokumente – wie auch die Erklärung des Schaubildes – aufgeführt.

2020-10-30_Schaubild_Regelungen_f_r_Schulen_neue_VO

2020-10-30_Brief_an_Sch_lerinnen_und_Sch_ler

2020-10-30_Brief_an_Eltern_und_Erziehungsberechtigte

2020-10-30_Brief_an_Eltern_und_Erziehungsberechtigte_einfache_Sprache

 

Berufe hautnah erleben – 26. Oktober 2020

Foto0680 DSC00016 DSC00007 DSC00006 DSC00002 Foto0682

Seit Montag absolvieren unsere Schüler*innen der Abschlussklassen ein dreiwöchiges Betriebspraktikum. Die drei achten Klassen sind erst am Mittwoch eingestiegen. Über 60 Plätze in Firmen und Betrieben, in Tier- und Arztpraxen, in Ämtern, Behörden und Geschäften sind nun fest in der Hand der Heinz-Neukäter-Schule. Wir freuen uns immer wieder darüber, dass unsere Schüler*innen die Möglichkeiten bekommen, das Berufsleben näher kennenzulernen. Diese Maßnahmen im Rahmen der Berufsorientierung sind elementare Bestandteile des Unterrichtes an unserer Schule. Hier wird dann allmählich deutlich, wo die Reise nach der Schule hingehen könnte…

 

Neue Einsichten in Sachen Drogen – 09. Oktober 2020

info sucht info sucht 1

Hellwach und motiviert ohne Aufputschmittel und sonstige Substanzen waren die Schüler*innen der Abschlussklassen am letzten Schultag vor den Herbstferien. In zwei Veranstaltungen von jeweils 90 Minuten schaffte es Frau Janßen von der Suchtberatung Friesland, als Fachfrau allen Beteiligten in hygienischer Anti-Corona-Atmosphäre in der Sporthalle sehr anschaulich und kurzweilig darzustellen, wie gefährlich der Umgang besonders mit illegalen Drogen sei. Hier wurden Erfahrungen und Einsichten in zum Teil spielerischer Art und Weise ausgetauscht, die wichtig für die Zukunft jedes Einzelnen sein können…

Weitere Informationen zur Suchtberatung Friesland:

https://step-niedersachsen.de/einrichtungen/suchtberatung-friesland

 

Sonderpreis in Sachen Kunst – 06. Oktober 2020

Übergabe des Preises durch Herrn Schaub 1 Überreichung Sonderpreis HNS Kunstwerke hinter Sachpreis

Mit Malen Gutes tun – Na klar!

Jedes Jahr am 6. Mai findet der von der Firma STAEDTLER ins Leben gerufene Weltkindermaltag statt. Um diesen besonderen Aktionstag herum werden alle Kinder zwischen 3-12 Jahren aufgerufen, kreativ zu werden und Bilder zu malen. Das Beste an dieser Aktion: für jedes der eingereichten Bilder spendet die Firma STAEDTLER 1 Euro an die Kinderhilfsorganisation Plan International. Plan unterstützt mit dem gesammelten Geld das Projekt „Ruanda: Gute Bildung für Kinder“, das die Bedingungen an Schulen und Kindergärten in den Regionen Bugesera und Nyaruguru in Ruanda (Afrika) verbessern will. Afrikanischen Schülern und Schülerinnen soll so gutes und sicheres Lernen ermöglicht werden.

In diesem Jahr wurde die Heinz-Neukäter-Schule von Herrn Schaub von der Plan-AG Wilhelmshaven/Friesland dazu eingeladen, an dieser Malaktion teilzunehmen. Nachdem die Schüler und Schülerinnen unserer Schule von dieser Aktion gehört haben, waren sie sofort motiviert dabei. Sie fanden es ungerecht, dass nicht alle Kinder auf der Welt zur Schule gehen können und wollten die Hilfsorganisation Plan durch ihre Teilnahme an der Malaktion unterstützen. Begleitet durch Kunst- und Klassenlehrer/innen malten die Schüler und Schülerinnen fleißig und engagiert Bilder zum Thema „Fremde Galaxien“, dem diesjährigen Motto der Malaktion. Es entstanden viele unterschiedliche Bilder; der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Am Ende nahm unsere Schule mit über 100 Bildern am Malwettbewerb teil.

Zu unserer großen Überraschung und Freude erhielt unsere Schule für die engagierte Teilnahme an dieser Malaktion einen Sonderpreis von der Firma STEADTLER. Dieser bestand aus vielen tollen Mal- und Zeichenutensilien. Der Preis wurde uns von Herrn Schaub überreicht.

 

Aufhebung des Szenario B ab dem 08.10.2020

logo

Nachdem der Landkreis Friesland in der letzten Schulwoche ab dem 01. Oktober 2020 ein Zwei-Schicht-System im Zuge des „Rahmen-Hygieneplan Corona Schule“ angeordnet hatte und unsere Klassen zum großen Teil in A- und B-Gruppen aufgeteilt worden waren, ist diese Maßnahme wieder geändert worden. Es gilt also ab dem 08. Oktober 2020 wieder für uns der Regelbetrieb. Alle Schüler*innen kommen zur Schule. Es gibt wieder bestimmte Kohorten, die es schon seit dem Schulstart gibt…

20201007_allgemeinverfuegung_aktuelle_einschraenkungen

 

SV wählt neues Schülersprecherteam – 24. September 2020

DSC02320

Das neue Schülersprecherteam: Leon, eingerahmt von Annalena und Emily und die Stellvertreter Marvin und Andreas.

 

Fahrradausflug der Klasse 6 nach Dangast – 15. September 2020

Bei herrlichem Spätsommerwetter fuhr die Klasse 6 mit den schuleigenen Rädern zum außerschulischen Lernort – Nationalparkhaus Wattenmeer – nach Dangast. Hier wurde ausgiebigst geforscht und erkundet….

DSC02199 DSC02211 DSC02262

 

Darf Ihr Kind in die Schule kommen? – 07. September 2020

Das Niedersächsische Kultusministerium hat für alle Eltern und Erziehungsberechtigten eine Schautafel herausgegeben, auf der sehr übersichtlich dargestellt wird, wann Schüler*innen zur Schule gehen sollten, und wann der Schulbesuch nicht gestattet ist. Hier gibt es dann verschiedene Handlungsmöglichkeiten.

INFO_zu_Schnupfen_fr_Eltern

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Das Schuljahr 2020/2021 steht vor uns und es gibt bestimmt die eine oder andere Frage. Am 27. und 28. August finden in unsere Schule die Zielvereinbarungsgespräche im Bereich Emotionale und Soziale Entwicklung sowie Einstiegsgespräche im Bereich Lernen statt. Hier werden viele Antworten gefunden. Bezüglich der Lage des Infektionsgeschehens (Corona) gibt es hier einen Verweis des Niedersächsischen Kultusministeriums:

kul

https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/schule_neues_schuljahr/faq_zum_start_ins_neue_schuljahr_abs/die-wichtigsten-fragen-und-antworten-zur-schule-im-neuen-schuljahr-2020-21-190634.html

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

ein langes und aufregendes Schuljahr 2019/2020 geht zu Ende. Im Namen unseres Kollegiums bedanken wir uns für die besondere Zusammenarbeit im vergangenen Schuljahr. Zunächst wünschen wir Ihnen im Namen des gesamten Schulteams eine möglichst sonnige und erholsame Ferienzeit!

Dr. Sandra Heidenreich & Holger Behnken                                                                                                                                                                                                                                                                    Förderschulrektorin & Förderschulkonrektor

Sandra Heidenreich Holger Behnken

 

 

Bei herrlichem Spätsommerwetter fuhr die Klasse 6 mit den schuleigenen Rädern zum außerschulischen Lernort -Nationalparkhaus Wattenmeer – nach

Dangast. Hier wurde ausgiebigst geforscht und erkundet.

 

Das anschließende Picknick am Kurhausstrand mit Badevergnügen durfte selbstverständlich nicht fehlen!

Was für ein schöner Schultag!

Herbert, wir sagen Adieu – 14. Juli 2020

herbert ubben

20 Jahre der Fels in der Brandung. Wir wünschen Dir für die kommenden Jahre genügend Zeit und Raum…

Hier geht es zum Abschiedstext der Nordwest-Zeitung  Herbert Ubben – NWZ-Artikel vom 14. Juli 2020

Wer Lust und Zeit hat, darf natürlich auch die lange Version lesen  Herbert Ubben – Viel mehr als nur ein Clown der Schule

 

 

Schöner Dank an die BUFDIS – 14. Juli 2020

DSC01694(1) DSC01684

Radio HNS

Hot News Sendung

Heiße Neuigkeiten in der Schule

humorvoll – niveauvoll – sensationell

Seit ein paar Wochen haben Schüler*- und Lehrer*innen diverse Audiobeiträge fabriziert, damit wir in der Corona-Zeit unter allen hygienischen Bedingungen trotzdem unseren lieben und fleißigen Helfer*innen einmal DANKE sagen dürfen. Seit letztem August waren Marlene, Finn, Maja, Jannis und Michelle in verschiedenen Klassen im Einsatz und haben mit dafür gesorgt, eine möglichst optimale Unterstützung aller Schüler*innen zu gewährleisten. Vom Schwimmeinsatz bis zur Streitschlichterausbildung, vom Papierbootbauen bis zur kreativen Gestaltung der Schule, von Klassenfahrten bis zur Lesebetreuung, es gab viel zu tun. Und so waren wir dann gar nicht überrascht, dass viele witzige und sehr sprachgewandte Beiträge mit musikalischer Untermalung präsentiert wurden…

 

Feierliche Zeugnisübergabe – 03. Juli 2020

abschuss 5a

abschluss 4a abschluss 2a abschluss 3 a

Die Devise bei dieser ganz besonderen Zeugnisvergabe war, in einer extremen Zeit das Beste daraus zu machen. Lange hatte es ausgesehen, dass die Abschlusszeugnisse ohne Zeremonie an die Absolvent*innen verschickt werden würden.Zum Glück gab es für uns einen kleinen Spielraum, der sehr sinnvoll ausgenutzt wurde. Mit ein bisschen Musik – natürlich ohne Chor – klugen Erzählungen mit Witz und Charme sowie einer Portion guter Laune konnte der letzte Schulgang gebührend eingeläutet werden. Alle Beteiligten, ob Eltern, Freunde, Erziehungsberechtigte, erfreuten sich bei wolkenbedecktem Himmel über eine kurzweilige Veranstaltung in der Schuloase, diesmal leider ohne kleine Häppchen und Getränke…

 

CORONA sorgt auch für kreative Unterrichtsgestaltung – 22. Juni 2020

Foto0639

Zurzeit halten uns die Corona-Viren ganz schön in Bewegung. Alles, was vorher ganz normal gelaufen ist, muss jetzt genau hygienetechnisch überprüft werden. Der Sportunterricht ist nur bedingt möglich und auch in anderen Fachbereichen gibt es zusätzliche Auflagen. Unsere Lehramtsanwärterin Annika Purnhagen wollte auf jeden Fall auf der sicheren Seite sein und verlegte ihren Unterricht nach draußen. Zwischen verrostetem Fahrradstand und Zwischengang zur Turnhalle fand sie ein ruhiges Plätzchen, um ihren Schüler*innen die Welt der Kunst ein wenig näher zu bringen. Wir sind jetzt schon gespannt auf die Meisterwerke. Vielleicht ist unter ihnen ja auch der neue heiße Stern am Künstlerhimmel…

 

Einladung zur feierlichen Abschlussfeier – 19. Juni 2020

herzlich willkommen 1

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte und Eltern,

wir möchten Sie herzlich zur feierlichen Abschlussfeier Ihres Kindes in unsere Heinz-Neukäter-Schule einladen.

03. Juli 2020

12.00 – 12.45 Uhr – Klasse 9/Ubben

13.00 – 13.45 Uhr – Klasse 10/Blum

14.00 – 14.45 Uhr – Klasse 9/10/Walther u. Franziskus

Die komplette Einladung ist hier als Datei zu sehen – feierliche Abschlussfeier 2020NEU

 

Modifizierte feierliche Übergabe der Zeugnisse – 15. Juni 2020

DSC03068 DSC03078

Nachdem die Abschlussklassen nach ihren Prüfungen schon wieder nach Hause geschickt worden sind, gibt es von Seiten des Kultusministerium jetzt grünes Licht für eine Zeugnissübergabe im festlichen Rahmen, aber natürlich nicht wie in den Jahren zuvor. Hygiene. und Abstandsregel müssen eingehalten werden. Wir werden also dieses Jahr auf dem Schulhof eine kleine Feier veranstalten. Auf jeden Fall findet diese Veranstaltung jetzt am 03. Juli statt. Endgültige Informationen gibt es spätestens am Mittwoch…

 

Schriftliche Abschlussprüfung im Fach Deutsch – 20. Mai 2020

Nach den Themen staatliche Überwachung und Kontrolle, Kinderarbeit und Heimat in den letzten drei Jahren durften sich die Schüler*innen mit dem Thema gesellschaftliche Aufarbeitung des Nationalsozialismus auseinandersetzen. Konkret hatten alle Beteiligten die Aufgabe, sich mit einem Bericht über die Zeitzeugin Margot Friedländer und einem Auszug aus dem Tagebuch von Anne Frank zu beschäftigen. Hintergrund dieser Thematik ist natürlich die Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen vor 75 Jahren. Seit vielen Jahren beschäftigen sich die Schüler*innen unserer Schule mit genau dieser gesellschaftlichen Aufgabe. Zeitzeugengespräche und Besuche in Gedenkstätten sind ein elementarer Bestandteil unserer Arbeit…

IMG-20190128-WA0003 IMG-20190127-WA0020 DSC04330 DSC04363

zeitzeugengespräch prima

 

Außerschulische Aktivitäten sind ausgesetzt – 11. Mai 2020

DSC03557 DSCN3477 DSCN3249 alpaka1 DSC02256

Das Salz in der Suppe einer Schule sind bestimmt nicht die Klassenarbeiten und die Hausaufgaben, sondern Aktivitäten, die das Lernen in vielfältiger Art unterstützen.Ob ein Besuch eines außerschulischen Lernortes, eine Studien- oder Klassenfahrt, eine Belohnungsaktion oder gesamtschulische Unternehmungen wie ein Sportfest, eine Fahrradtour nach Dangast sowie ein Zugfahrt zum Schlittschuhlaufen nach Sande, alle diese Dinge sind sehr wichtig für den Zusammenhalt in einer Klasse oder in der gesamten Schule. Leider sind zurzeit alle diese schönen Angebote nicht durchführbar. Aber besonders jetzt in dieser nicht einfachen Zeit ist es wichtig, dass wir zusammenhalten und alles dafür tun, dass sich möglichst wenig Menschen mit dem Corona-Virus anstecken. Und wenn diese Zeit vorbei ist, werden wir wieder voll durchstarten und möglichst alles nacholen, was auf der Strecke gebieben ist…

 

Absage – Sommerfest der Heinz-Neukäter-Schule am 26. Juni 2020

DSC03816

Nach dem wunderbaren Festakt zur Zusammenfassung der Pestalozzi- und der Heinz-Neukäter-Schule Anfang Februar 2020 hatten wir vorgehabt, mit allen Beteiligten, Eltern und Partnern ein schönes Fest im Sommer feiern. Am 26. Juni wäre unser Haus für alle kleinen und großen Menschen geöffnet gewesen. So hätten wir mit viel Musik und Präsentationen das aufregende Schuljahr so langsam ausklingen lassen können. Wann wir dieses gebührend nachholen werden, steht noch in den Sternen…

 

Schrittweise Wiedereröffnung der Schule – 27. April 2020

Foto0622

Das richtige Schulleben liegt noch im Dornröschenschlaf. Nur drei Prüfungsklassen durften heute wieder ihre anvertraute Schule besuchen. Ganz langsam und bedächtig, fast schon surreal verhielten sich alle Beteiligten auf dem Schulhof sowie in den Klassenräumen. Der erste Schritt ist aber somit vollzogen. Am nächsten Montag werden die Viertklässler höchstwahrscheinlich für etwas mehr Bewegung sorgen, aber alles bitte schön mit Mund-Nasenschutz sowie mit Hygiene- und Abstandsregeln…

 

 

Informationen zu Videokonferenzen – 23. April 2020

Screenshot_2020-04-23 Nds Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung - Niedersächsischer Bildungsserver

videokonferenz 1 

Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) hat uns über das Kreismedienzentrum Friesland/Varel einige Informationen zukommen lassen, die für Eltern, Schüler- und Lehrer*innen in Bezug auf das Thema Videokonferenzen wichtig sind. Die 10 goldenen Regeln  sowie Hinweise, Hilfen und Tipps für das Distanzlernen können hier heruntergeladen werden.   10_goldene_Regeln_fuer_Videokonferenzen_NLQ                       Videokonferenz_Hinweise_VK_NLQ_Endformat[1]

 

 

Vareler Papier- und Kartonboot-Regatta 2020 fällt aus – 23. April 2020

DSCN3419

Zurzeit sind alle schulischen Projekte auf Eis gelegt. So auch die Papierbootregatta, an der wir zum fünften Mal teilgenommen hätten. Uwe Brennecke hat dazu allen teilnehmenden Schulen einen kleinen elektronischen Brief geschrieben, den wir an alle Beteiligten weiterleiten möchten.

Moin liebe Regattateams,

mit 56 angemeldeten Teams wäre die Vareler Papier- und Kartonboot-Regatta 2020 sicherlich eine der erfolgreichsten Veranstaltungen ihrer Art gewesen. Wie wahrscheinlich von euch schon geahnt, muss die Regatta leider aufgrund der Regelungen und Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ins nächste Jahr verschoben werden. Als passenden Termin habe ich den 25. Juni 2021 eingeplant. Ich bedanke mich bei euch für das große Engagement und möchte dringend darum bitten, die bisher fertiggestellten Boote und Bootsteile für die nächste Regatta zu sichern.

Bis dahin alles Gute und bleibt gesund,

Uwe Brennecke

 

 

Schule unter dem Einfluss der Pandemie – 20. April 2020

timo

Die Vorbereitungen für die in Etappen gestaffelte Rückkehr in den Schulalltag laufen auf Hochtouren. Schrittweise werden die einzelnen Klassen wieder eingegliedert, natürlich unter den Hygienestandards, die vom Robert-Koch-Institut und dem Kultusministerium ausgegeben worden sind. Am 27. April werden zuerst die Prüfungsklassen zurückkehren. Die Klassenstufen, die noch ein wenig warten müssen, werden auf vielfältige Weise mit Informationen und Unterrichtsmaterial versorgt, zum einen digital über das weltweite Netz mit iserv, Anton und weiteren Lernprogrammen, zum anderen aber auch ganz analog direkt in der Schule, wie hier die Klasse 8 von Herrn Busch…

 

 

Pressemitteilung des Kultusministerium – 16. April 2020

kul

Fahrplan

„ (…) Bei den Schulöffnungen gehen wir vor nach dem Prinzip, erst die Klassen, die Prüfungen ablegen müssen, dann im nächsten Schritt die älteren Jahrgänge der einzelnen Schulformen, dann die jüngeren. Dies alles geschieht mit Blick auf die Entwicklung des Infektionsgeschehens. Der Schutz der Gesundheit muss an erster Stelle stehen“, so Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne.

Die ganze Pressemitteilung könnt Ihr/können Sie, liebe Schüler*innen/liebe Eltern und Erziehungsberechtigte hier ansehen bzw. herunterladen:  Schrittweise Wiedereröffnung der Schulen

Weitere Informationen erhaltet Ihr/erhalten Sie unter:  https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/

 

 

Kleiner Ostergruß der Schulleitung – 08. April 2020

Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern und allen Eltern und Erziehungsberechtigten trotz der besonderen Situation ein schönes sonniges Osterfest!

 

Lernen zu Hause – eine Ideensammlung – 03. April 2020

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

zur Eindämmung einer rasanten Ausbreitung des Corona Virus in Deutschland haben auch wir wie alle Schulen und Kindertageseinrichtungen bis Mitte April 2020 geschlossen. Kinder und Eltern/Erziehungsberechtigte halten sich nun vorwiegend zu Hause auf. Während die Betreuung im heimischen Umfeld stattfindet, wünschen sich zahlreiche Eltern/Erziehungsberechtigte Möglichkeiten für die Kinder und Jugendlichen, auch zu Hause weiter zu lernen. Das NLQ,

hat auf der unten aufgeführten Internet-Adresse viele Möglichkeit zusammengefasst, damit das Lernen auf vielfältige Weise unterstützt werden könnte.

https://www.nibis.de/lernen-zu-hause—eine-ideensammlung_13560

 

 

Abschlussprüfungen verschoben – 27. März 2020

Die landesweiten Abschlussprüfungen in Niedersachsen sind verschoben worden. Alle neuen Daten stehen im Terminkalender und auf der unten angehängten pdf-Datei (Zusammenfassung des Niedersächsischen Kultusministerium).

Erlass – Verschiebung der Abschlussprüfungen 2020

 

 

Landesweite Schulschließung  13. April 2020

Der Ministerpräsident und der Kultusminister des Landes Niedersachsen haben bekanntgegeben, dass vom 16. März bis zum 18. April alle Schulen geschlossen werden. Das gilt natürlich auch für unsere Heinz-Neukäter-Schule. Weiter Informationen gibt es über die angehängte pdf-Datei der Schulleitung.

Schulschließung Corona

 

 

ANKÜNDIGUNG – Sommerfest der Heinz-Neukäter-Schule am 26. Juni 2020

DSC03816

Nach dem wunderbaren Festakt zur Zusammenfassung der Pestalozzi- und der Heinz-Neukäter-Schule Anfang Februar 2020 möchten wir nun mit allen Beteiligten, Eltern und Partnern ein schönes Fest im Sommer feiern. Am 26. Juni öffnen wir unser Haus und haben große Lust, mit viel Musik und Präsentationen das aufregende Schuljahr so langsam ausklingen zu lassen…

 

 

Wir fahren ins Kino – 18./19. März 2020

logoskw_ohneDatum

Kino ist neben dem Sehvergnügen auch immer eine gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Themen der Zeit. Aus diesem Grund finden wir es immer wieder schön, dass wir diese Aktivität erleben dürfen. Sechs Klassen fahren nach Oldenburg und Wilhelmshaven… [weiterlesen..]

 

 

Klassenfahrt nach Hannover – 10. bis 14. Februar 2020

80C806D8-0175-4E6A-B0DF-42E1CE9DCBBC

Das Sturmtief „Sabine“ gab Vollgas, konnte die 8. Klasse von Herrn Busch (mit Unterstützung unserer ehemaligen Bufdine Sarah und dem derzeitigen Uni-Praktikanten Vincent) aber nicht davon abbringen,  [weiterlesen…]

 

 

Ausdrucksvoller Bericht im Friesländer Boten über unseren Festakt – 14. Februar 2020

DSC01122

Der FRIBO hat einen sehr ausführlichen und dem festlichen Rahmen entsprechenden Artikel über unsere feierlichen Aktivitäten in Bezug auf unsere Zusammenfassung geschrieben. Dieser wird sogar auf der Seite 1 mit Bild angekündigt. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Unser Ziel war es immer, möglichst viele Menschen auf diesen Weg mitzunehmen. Ein besonderer Dank geht an die Redakteurin Anke Kück, die seit Jahren auch über unsere Schulentwicklung geschrieben hat. Wer diesen Artikel gerne lesen möchte, kann diesen hier herunterladen:      Friebo_07_2020

 

 

Die Mauer fällt ein zweites Mal – Festakt zur Zusammenfassung der Pestalozzi- und der Heinz-Neukäter-Schule – 07. Februar 2020

DSC01222

Was war das für ein herrlicher Vormittag. Die ganze Schule war auf den Beinen. [weiterlesen…]

 

 

ACHTUNG  ACHTUNG!!!

Am 07. Februar 2020 feiern wir alle – Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie viele eingeladen Gäste – die Zusammenfassung beider Schulzweige, die seit über vier Jahren unter einem Dach leben. Wer gerne dabei sein möchte, darf um 10.00 Uhr gerne in die Turnhalle der Schule kommen. Die Pestalozzischule wird sich dann unter dem Namen Heinz-Neukäter-Schule weiter wie bisher engagiert und zukunftszugewandt um alle Schützlinge kümmern…

Einladung zur Schulzusammenfassung

DSC00919

 

 

Ein Engel fliegt von Bord – 30. Januar 2020

DSC00922 DSC00937 DSC00950 DSC00953 DSC00969 DSC01012 DSC01018 DSC01023 DSC01049 DSC01073 DSC01056 DSC01080

Am vorletzten Schultages ihres Lebens erlebte die Schulsekretärin der Heinz-Neukäter-Schule, die seit mehr als vier Jahren auch den Bereich der Pestalozzischule unterstützend bewirtschaftete, noch einmal das volle Programm, was Schule mit all seinen ProtagonistInnen leisten kann. Musik, Blumen, liebvolle Reden und nachhaltige Geschenke. Liebe Angela, Du wirst allen Beteiligten in der Zukunft fehlen. Flieg nicht so weit weg und schau zwischendurch mal herein…

 

 

Vorletzter Tag vom Ex-Lehramtsanwärter – 30. Januar 2020

DSC00998 DSC01000 DSC01001

Unser Kollege Jonas Carstens, der sein 2. Staatsexamen vor Monaten bei uns erfolgreich abgelegt hat, musste sich noch einmal einer Prüfung unterziehen, diesmal aber in allen Fächern. Von Religion über Physik, von Musik bis Erdkunde, alle Wissensgebiete wurden behandelt. Mit Publikumsjoker und vielen Überlegungen erreichte er am Ende den Schulversammlungs-Olymp. So können wir ihn dann auch zufrieden ziehen lassen. Wir wünschen Dir alles Gute…

 

 

KASKADE Museum Diekmannshausen – 28. Januar 2020

kaskade kaskade 2 kaskade 7 kaskade 5 kaskade 6 kaskade 1

Ein außerschulischer Lernort ist immer etwas Besonderes. Dreimal in drei Wochen haben verschiedene Klassen die Möglichkeit, das Element Wasser in allen Facetten genau kennenzulernen. Dazu bietet das Kaskade Museum vielfältige Möglichkeiten. Entdecken, Forschen, Weiterblicken in die Zukunft. Eine Rundgang durch Jahrzehnte der Wasserwirtschaft in unserer Region. Ein besonderer Dank geht an Frau Eschen-Osterkamp, die gute drei Stunden uns für eine anspruchsvolle Führung und Organisation zur Verfügung gestanden hat…

 

 

Fußballturnier in der Sporthalle – 23. Januar 2019

IMG_5956 - Kopie DSC04118 - Kopie DSC04115 IMG_5987 - Kopie

Gespielt, gekämpft, dabei gewesen. Alle SpielerInnen trugen ihren Teil dazu bei, dass das Fußballturnier unter der Regie von Jonas Carstens ein voller Erfolg gewesen ist. Sechs Teams (3x Mix-Pestalozzi-/Heinz-Neukäter-Schule; 2x Von-Aldenburg-Schule; 1x LehrerInnenauswahl) eiferten fair um Wette. Unter einer prall gefüllten Tribüne hatten am Ende die Van-Aldenburger die Nase vorn. Herzlichen Glückwunsch!!!

 

 

Studienfahrt nach Berlin – 13. bis 16. Januar 2020

Titel: #diewelle2020. Autor: nach Todd Strasser (Morton Rhue). Regie und Fassung: Jochen Strauch. Buehne und Kostueme: Christin Treunert. Video: David Schulz. Dramaturgie: Tobias Diekmann. Ort: GRIPS Theater. Urauffuehrung: 15. Januar 2020. No model release. Spieler*Innen: Esther Agricola / Anna, Ludwig Brix / David, Frederic Phung / Benjamin und Marius Lamprecht / Robert u.a.. "Engl:" child and youth theatre, actor, novel adaption copyright: david baltzer / bildbuehne.de

DSC04372 DSC04363 DSC04330 DSC04320 DSC04314

3x Theater, Geschichte, Politik. Viele Menschen, viele Eindrücke, manchmal gehetzt zwischen Hotel, S-Bahn und Veranstaltungsort, dann wieder Entspannung und Erholung, das Leben so dargestellt zu bekommen wie es ist und war, authentisch, lebhaft, wundervoll und brutal. Einladung zur Premiere im Grips-Theater (#diewelle2020), vielen, vielen Dank,  mitgefiebrt im Theater-Strahl mit den Protagonisten in Ost und West, sehr informative Führung in der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen; Einladung in den Deutschen Bundestag durch das Büro von Claudia Roth, was bleibt ist eine klare Haltung zu rechtem und rassistischem Gedankengut, Solidarität mit Geflüchteten und Ausgegrenzten, klare Kante, kein Raum für Nazis…

 

 

Weihnachtsschulversammlung  –  19. Dezember 2019

DSC04020 DSC04026 DSC04052 DSC04055 DSC04036

Am zweitletzten Schultag des Jahres haben die SchülerInnen der Pestalozzi- und der Heinz-Neukäter-Schule noch einmal gezeigt, was sie alles so können. Es gab die alte Weihnachtsgeschichte 2.0, gesungene Lieder und Gedichte sowie Präsentationen aus dem künstlerischen und dem sportlichen Bereich. Frau Dr. Heidenreich wünschte im Namen aller KollegInnen allen SchülerInnen ein frohes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das kommende Jahr…

 

 

Ankunft der himmlischen Schwestern – 02. Dezember 2019

DSCN3611 DSCN3612

In der Pestalozzischule hat diese kleine Vorweihnachtsgeschichte noch keine Tradition, in der Heinz-Neukäter-Schule dagegen wird diese kleine, aber feine Veranstaltung schon seit vielen Jahren mit Musik und Gedichten in der Adventszeit zelebriert. Da aber beide Schulen schon seit ein paar Jahren unter einem Dach leben, gibt es immer mehr Überschneidungen und Kooperationen, die den Schluss erahnen lassen können, dass es sich hier um eine gemeinsame Schule handelt…

 

 

Mitgliederversammlung der GENO – 30.10.2019

02

Am 13. November 2019 sind alle MitgliederInnen der nachhaltigen Schülergenossenschaft MEGALOZZI herzlich eingeladen. Neben der Wahl des Vorstandes und des Aufsichtsrates gibt es eine interessante Vorstellung von einem Filialleiter und einem Auszubildenen. Sie werden aus der Praxis ihres Berufslebens erzählen…

 

 

Honigverkauf

honig

DSC01468

Liebe Freunde und FreundInnen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, seit vielen Jahren arbeiten unzählige emsige Bienen für uns und produzieren einen leckeren Honig, der jederzeit bei uns gekauft werden kann. Mit dem Erlös werden viele Projekte für unsere SchülerInnen unterstützt …

 

 

Schülerversammlung – 02. Oktober 2019

video roboter praktikum lied apfelgedicht

Wenn unsere SchülerInnen mit ihren Klassen und Gruppen die Projekte und die geleistete Arbeit vor allen anderen präsentieren, dann wird es immer bunt, interessant und auch sehr amüsant. Diesmal gab es ein Apfelgedicht, eine Roboterschau, ein Lied über Bärte und unser Klima, Wissenswertes über das Betriebspraktikum und die Vorstellung neuer Mitabeiter- und SchülerInnen, also wieder einmal abwechslungsreiche 45 Minuten aus dem Schulalltag …

 

 

Flurfrühstück – 01. Oktober 2019

frühstück

Im Obergeschoss beim ersten Treppenaufgang lernen und wohnen manchmal SchülerInnen auf dem Flur zusammen, die mehrere Jahre trennen. Aus diesem Grund ist eine Begegnung auf Augenhöhe gleich zu Anfang des Schuljahres eine gute Gelegenheit, sich näher kennenzulernen. Da bietet sich ein Flurfrühstück der 5. und 8. Klasse der Pestalozzischule sowie der Klassenstufe 9/10 der Heinz-Neukäter-Schule in der Mensa geradezu an ..

 

 

 

SchülerInnenvertretungsseminar – 26. September 2019

DSC00285-1024x683

Das sind sie, die gewählten SchülerInnenvertreter der Heinz-Neukäter-Schule und der Pestalozzischule des Schuljahres 2019/20!

 

DSC00283DSC00290

In einem Seminar bereiteten sie sich auf ihre Mitarbeit an unserer Schule vor. Aus ihren Reihen wird das Schülersprecherteam gewählt …

 

 

Klimaschutzwoche – 20. September 2019

DSC00277  signal-2019-09-23-152713

Das Thema Erderwärmung lässt auch unsere SchülerInnen nicht kalt! In der Mensa, die seit Jahren schon bekannt für ihr gutes Essen (immer regio- und saisonal) ist, gibt es diese Woche ausschließlich vegetarische Küche.

Aus alten Zeitungen wurden Mülltüten gefertigt, gefrühstückt wurde ohne Plastikverpackung, der Schulweg, wenn es ging, mit dem Fahrrad zurückgelegt. Es wird nicht nur in dieser Woche Papier geschöpft, Außerdem konnte sich unsere Schuloase über die Pflanzung eines Apfelbaumes freuen. Aber das kann nur der Anfang sein…

 

 

Projektwoche mit Sponsorenlauf und Schulfest – 30. August 2019

DSC03494 DSC03488 DSC03756 DSC03557 DSC03816 DSC03778 DSC03802

Was für eine schöne Woche. Die SchülerInnen waren alle mit viel Herz und sehr viel Engagement bei der Sache. Beim Sponsorenlauf sind über 3000,- Euro von der Heinz-Neukäter- und der Pestalozzischule erlaufen worden und auch beim Fußballspiel Schüler gegen die LehrerInnen gab es rasante Spielszenen zu entdecken. Höhepunkt war aber ganz eindeutig das Schulfest mit bunten Attraktionen, mit Musik und Tanz und fröhlichen Gesichtern. Die Oase war mit viel Liebe und nicht wenig harter Arbeit für einen wunderbaren Ort hergerichtet worden. Vielen Dank an alle Beteiligten …

 

 

Willkommen kurz vor der Projektwoche mit Sponsorenlauf  und Schulfest – 23. August 2019

DSC03468 DSC03470 DSC03481

Noch liegt unsere Schule im leichten Dornröschenschlaf. Das Leben kommt erst so langsam aus den Ferien zurück. Doch so trist wirst es nicht bleiben. Alle Beteiligten werden ihr Bestes geben, damit aus unserem altwürdigen Gebäude ein würdiger Ort des Lernens und Lebens wird…

 

 

Erste Schulversammlung mit allen Klassen – 26. August 2018

lehrerlied

Alle LehrerInnen begrüßten ihre Klassen mit einem Lied zu Anfang des Schuljahres, frei nach dem Grips-Klassiker: Doof gebor’n ist keiner

 

Schön, dass ihr jetzt hier seid

Wir sagen froh Hallo

Wir freuen uns ganz doll auf Euch

Das wird ‘ne Riesenshow

 

Wir woll‘n Euch jetzt begrüßen

Mit diesem kleinen Hit

Und wenn ihr dann gleich mutig seid

Tanzt ihr ganz einfach mit

 

Ob Mathe, Deutsch, Musik und Sport

Die Schule ist ein schöner Ort

Wir freuen uns, wenn er Euch auch gefällt

Und wenn es einmal nicht so geht

Der Wind auch mal von vorne weht

Dann helfen wir Euch durch die kalte Welt

 

Wir zeigen Euch die Wege

Wir geben Euch die Hand

Wir wollen mit Euch mutig sein

Der Schreck wird schnell gebannt

 

Wir sind auf Eurer Seite

Wir öffnen Euch die Tür

Wir wollen, dass ihr glücklich seid

Wir sind einfach dafür

 

 

Start in das Schuljahr 2019/20 – 15./16. August 2019

DSC00178

Die SchülerInnen und Lehrkräfte sind voller Freude ins neue Schuljahr gestartet. Besonders aufregend war der Start für die 11 SchülerInnen der neuen Klasse 5!

DSC00141
Die Mauer fällt ein zweites Mal – Festakt zur Zusammenfassung der Pestalozzi- und der Heinz-Neukäter-Schule – 07. Februar 2020

Was war das für ein herrlicher Vormittag. Die ganze Schule war auf den Beinen. Unsere Turnhalle platzte aus allen Nähten. Mit Musik, Tanz und Schauspiel schafften es die SchülerInnen beider Schulen, die über vierjärige Geschichte der Koexistenz von Pestalozzi- und der Heinz-Neukäterschule sehr gehaltvoll, amüsant und kurzweilig in Wort und Bild zu erzählen. Die Geschichte einer Mauer zwischen beiden Schulen, die von den Erwachsenen erdacht und erbaut wurde und die Kinder- und Jugendliche langsam wieder abgebaut haben. Hier zeigte sich einmal mehr, welches Vertrauen wir in unsere SchülerInnenschaft setzen sollten. Ein wenig mehr Mut und Zuversicht und weniger Angst. Nur wer seine NachbarInnen kennt, kann von ihnen lernen und profitieren. Nicht nur die neue und alte Schulleitung mit Dr. Sandra Heidenreich und Holger Behnken waren sehr zufrieden, sondern auch die vielen geladenen Gäste, unter ihnen auch Frau Mlodzian von der Landesschulbehörde und Frau Vogelbusch vom Landkreis Friesland…

DSC01222 DSC01224 DSC01241 DSC01255 DSC01259 DSC01262 DSC01266 DSC01269 DSC01270 DSC01276 DSC01279 DSC01282 DSC01286a DSC01285a DSC01290 DSC01301 DSC01303 DSC01327 DSC01311 DSC01333

Neues und Wichtiges

+++Sekretariat
Mo-Do 07.30 – 14.00 Uhr
freitags bis 12.00 Uhr

+++Telefon: 04451-80880
Fax: 04451-8088399

sekretariat@nullfs-varel.de
Aktuelle Termine
Zeugniskonferenz LE/ES-Bereich Kl. 9/10 am 18. Januar 2021
Zeugniskonferenz GS – ES-Bereich am 19. Jan. 2021
Zeugniskonferenz SEK – ES-Bereich am 21. Jan. 2021
ausführlicher Terminplan unter TERMINE

Zukünftiges

+++ Zeugnisausgabe Halbjahr am 29. Jan. 2021

+++ Zeugnisferien vom 30. Jan. bis zum 02. Feb. 2021
Bewährtes

19 Jahre Streitschlichter-ausbildung
14 Jahre SV-Seminar
9 Jahre Schülergenossen-schaft

© 2013 Heinz-Neukäter-Schule Varel • Ol